|
Zur Onlineversion |
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Gemeinde-News I GlaubeLiebeHoffnung für Niendorf
Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchengemeinde Niendorf,
Leben ist so viel mehr als der digitale Modus. Deshalb freuen wir uns alle, dass das öffentliche Leben wieder etwas Fahrt aufnimmt. Das gilt für die Schulen und auch für unsere Gemeinde, die sich nach und nach öffnet, damit eine „neue Normalität“ einkehren kann. Nicht alles ist möglich und alles, was möglich ist, muss achtsam und umsichtig nach den Hygiene-Regeln geschehen. Mit den nötigen Schutzkonzepten setzen wir jetzt einige weitere vorsichtige Öffnungen unserer Häuser und Angebote um: Das Immanuel-Haus startet ab September wieder einmal monatlich mit einem Gottesdienst, die Gemeindebüros sind jeweils einmal pro Woche wieder ‚richtig‘ geöffnet und in unseren Gemeindehäusern können wieder einige Veranstaltungen stattfinden.
Wir wagen wieder mehr echtes Leben – mehr Nähe trotz Distanz im Vertrauen auf die Rücksicht aller. Gleichzeitig blicken wir natürlich aufmerksam auf die aktuelle Entwicklung, beobachten die Situation genau und haben volles Verständnis für alle, die sich mit Präsenz noch zurückhalten. Ihnen legen wir unsere alternativen Angebote ans Herz wie diesen Newsletter mit der Kirche für Zuhause.
Genießt den Sommer, passt gut auf euch auf und bleibt behütet!
das Newsletter-Team

GlaubeLiebeHoffnung
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Andachten zum 10. Sonntag nach Trinitatis, am 16. August 2020
In der Kirche am Markt wird an diesem Sonntag Konfirmation gefeiert und die Kirche wird voll besetzt sein. Deshalb bitten wir Sie: Kommen Sie doch zur Andacht um 11 Uhr in der Verheißungskirche mit Pastor Dr. Hendrik Höver inklusive musikalischer Begleitung durch Julia Wetzel-Kagelmann, Querflöte und Haruka Kinoshita, Orgel. Natürlich achten wir aufeinander und halten uns an die Hygieneregeln. Eine gute Nachricht dazu vorweg: Ab sofort müssen die Alltagsmasken nur noch beim Hinein- und Hinausgehen getragen werden.
Unser wöchentlicher Gottesdienst frei Haus kommt diese Woche von Pastor Dr. Hendrik Höver, so wie er ihn auch um 11 Uhr in der Verheißungskirche feiert. Für die Kirche zu Hause können Sie sich eine Kerze anzünden, wenn Sie mögen einen kleinen Tisch dekorieren und in Gedanken verbunden mit uns ins Gebet einstimmen.
Lesen Sie hier die Andacht von Pastor Dr. Hendrik Höver.
Unsere Andacht haben wir auch auf den Anrufbeantworter aufgesprochen. Einfach die Telefonnummer 52105784 wählen und lauschen. Besetzt? Dann hört gerade jemand anders zu. Gerne noch mal versuchen!
Diesen Sonntag kommt im ZDF um 9.30 Uhr ein Gottesdienst aus der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in Bad Homburg mit dem Titel „Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit“.
Jetzt noch die letzten drei Termine unserer Sommermusiken genießen. In der Kirche am Markt (10.00 Uhr) und in der Verheißungskirche (11.00 Uhr) haben wir ein/e Instrumentalist*in eingeladen, um den Gottesdienst musikalisch zu bereichern. Wir wollen damit auch die finanzielle Notlage der freien Musiker und Musikerinnen unterstützen. Wenn Sie sich daran auch beteiligen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende! Hier die Termine:
16.8. Verheißungskirche
Julia Wetzel-Kagelmann, Querflöte
Haruka Kinoshita, Orgel
23.8. Kirche am Markt
Claudia Zülsdorf, Oboe
Finnegan Schulz, Orgel
30.8. Kirche am Markt
Hartmut Fischer, Trompete
Finnegan Schulz, Orgel
Die Abstandsregeln und Hygieneauflagen prägen weiterhin unsere Gottesdienstplanung. Überlegungen, die uns beschäftigen sind: Wie viele Menschen finden Platz – eine Frage, die sich vor allem im Immanuel-Haus stellt – und wer steht als zusätzlicher Küster bereit, um bei der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen zu helfen? Jetzt wollen wir es auch an unserem dritten Gemeindestandort probieren und bieten einmal im Monat einen Gottesdienst im Immanuel-Haus an. Von September bis November wollen wir um 10 Uhr an jedem 1. Sonntag im Monat sowie am Ewigkeitssonntag im Immanuel-Haus feiern. Sie sind herzlich eingeladen!
Ab sofort sind unsere Gemeindebüros an jeweils einem Tag pro Woche wieder geöffnet. Am Markt jeden Montag, im Immanuel-Haus und der Verheißungskirche jeden Mittwoch. Selbstverständlich sind die Büromitarbeiterinnen wie bisher auch zu den gewohnten Öffnungszeiten per Telefon oder E-Mail erreichbar.
Die Gemeindehäuser sind im Rahmen von Veranstaltungen wieder geöffnet. Nähere Informationen erfolgen durch die jeweiligen Gruppenleiter*innen, ob das Angebot Ihres Interesses wieder stattfindet und wie viele Personen daran teilnehmen können. In den Büros und Gemeindehäusern gelten selbstverständlich die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.
Mutmachen
Zum Mutmachen hier immer Momente aus dem Gemeindeleben und dem Stadtteil.
 Heute von Karin Pusch, Pastorin in der Krankenhausseelsorge im Albertinen Krankenhaus, die uns schon vor den Sommerferien diesen Eindruck übermittelte:
„Langsam öffnen sich wieder Türen, die durch die Coronakrise verschlossen waren. Manchen geht diese Öffnung nicht schnell genug. Andere sind besorgt, weil sich manche Türen zu schnell öffnen. Bei uns im Albertinen Krankenhaus in Schnelsen erlebe ich Ähnliches. Es gibt Patienten, die in den letzten Wochen nicht nur unter ihrer Krankheit gelitten haben. Das konsequente Besuchsverbot war für viele Patienten und ihre Angehörigen sehr schwer auszuhalten – trotz der besonderen Zuwendung durch unsere Mitarbeitenden. Doch galt und gilt weiterhin, alles zu tun, um die uns anvertrauten und durch ihre Erkrankung besonders gefährdeten Menschen vor dem Virus zu schützen.“ Hier die ganze Niendorfer Stimme von Pastorin Karin Pusch lesen und erfahren, wie der Umgang mit der Pandemie im Albertinen Krankenhaus gelingt und der Glaube dabei helfen kann.
Zum Mitmachen!
Zum Mitmachen für Zuhause und anderswo hier immer ein paar Ideen.
Achtsam und umsichtig sein

Liebe Kinder, liebe Eltern,
nun hat nach langer Zeit die Schule wieder begonnen. Wie ist es? Corona hat alles ein bisschen verändert. Lasst uns achtsam und umsichtig sein. Fiene hat für uns ein tolles Piktogramm mit Herz gemalt und die Regeln in Bildern erklärt, damit wir möglichst gut unterwegs sind. Hier könnt ihr euch die Grafiken auch runterladen:
Ein Herz für Nächstenliebe Hygieneregeln einfach erklärt
Der Sommer gibt uns täglich so viel Wärme, dass es sich anbietet, sich nachmittags mit einem netten Projekt zu beschäftigen. Wir haben für diese GlaubeLiebeHoffnung-Ausgabe eine Schale aus Pappmaché als Fotostrecke für Euch. So wird sie gemacht:

Und hier geht’s zur Bastelanleitung.
Es braucht ein bisschen elterliche Hilfe, da ihr einen Standmixer braucht und Stärkemehl. Keine Sorge liebe Eltern: Alle Materialien werden wieder ganz sauber nach dem Abwasch. Wir wünschen Euch viel Spaß bei diesem netten Kreativangebot!
Herzliche Grüße und Gottes Segen
Eure Teamer*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit
Gruß der morgendlichen Stille – diesmal aus dem Eppendorfer Moor. Jeden Morgen laden wir werktags ein zur morgendlichen Stille. Nun wieder gemeinsam doch auch an verschiedenen Orten eine halbe Stunde Schweigen. Um 7 Uhr: Einladung in die Verheißungskirche. Sie benötigen für das Betreten und Verlassen der Kirche eine Maske und es werden die Anwesenden namentlich erfasst. Ab 7.30 Uhr: Einladung zur Stille, jeder für sich und doch verbunden. Auf dem eigenen Sofa, beim Spaziergang, auf dem Balkon.
Digitale Kirche
Kirche ist an vielen Orten digital unterwegs. Unsere Tipps:
„Richtig handeln in unsicherer Lage?“ unter dieser Überschrift veranstaltet die Akademie der Nordkirche am 31. August um 19.30 Uhr eine hochkarätig besetzte Online-Debatte zur Corona-Pandemie. Den ethischen Diskurs bestreiten eine Medizinethikerin, eine Psychiaterin und ein Philosoph. Bischöfin Kirsten Fehrs begrüßt und führt ein. Der Livestream wird auf YouTube und Facebook übertragen. Zur kostenlosen Teilnahme kann man sich bei der Akademie anmelden. Mehr dazu: Akademie der Nordkirche
Die „Nacht der Kirchen“ ist abgesagt und findet doch statt. Und zwar als Film. Wie bei der Nordkirche zu lesen ist hat ein „… Kamerateam dafür diverse Events und Drehorte besucht und daraus ‚Ausschnitte kirchlicher Vielfalt‘ in Hamburg zusammengestellt.“ Der Film unter dem Motto "Berühr den Himmel" wird ab dem 5. September, dem geplanten "Nacht der Kirchen"-Termin, auf Facebook und der Website zu sehen sein. Nacht der Kirchen
Füreinander da sein
Zurzeit können wir uns nicht nah, aber füreinander da sein - unsere Ideen.
Bei der Kollekte am heutigen, sogenannten “Israeltag” steht die Verbundenheit von Christ*innen und Jüd*innen im Mittelpunkt. Sie dient zum einen der Unterstützung von christlich-jüdischen Beziehungen und der Bekämpfung von Antisemitismus. Zum anderen wird das israelische-palästinensische Friedensprojekt Parents Circle unterstützt. Hier setzen sich israelische und palästinensische Familien, die durch die Kämpfe und Feindschaften Kinder und Familienangehörige verloren haben, gemeinsam für Versöhnung und Frieden ein.
Hier weitere Infos zur Landeskirchenweite Kollekte zum Israelsonntag.
Konto
Kirchengemeinde Niendorf
Hamburger Sparkasse
IBAN DE 41 2005 0550 1112 211964
Verwendungszweck: Kollekte Israelsonntag
Heute bitten wir um Ihre Unterstützung für Menschenrechtsaktivist*innen in Indien. Nach Information der Deutschen Bundespost werden aktuell Briefe nach Indien verschickt. Falls Sie dennoch unsicher sind, ob die Post ankommt: Es ist auch möglich, beide Briefe in einem Umschlag an die Botschaft in Deutschland zu versenden. Hier geht es zum Brief.

Nach Möglichkeit täglich haben wir von 12 bis 13 Uhr die Verheißungskirche geöffnet. Zur Betreuung dieser Zeit suchen wir noch Unterstützung. Vielleicht haben Sie Freude daran? Melden Sie sich gerne im Gemeindebüro unter 040/ 5714830.
Sie wünschen ein Gespräch, habe Fragen oder ein Anliegen? Wir sind für Sie da!
Ute Andresen: 040 52630108
Daniel Birkner: 040 58915155
Maren Gottsmann: 040 320918 68
Dr. Hendrik Höver: 040 57148312
Maren Trautmann: 040 18073821
Anke Zorn: 040 5511233
Und natürlich auch per Mail: nachname@kirche-in-niendorf.de
|
|
|
|
|
Impressum:
Ev. luth. Kirchengemeinde Niendorf
Öffentlichkeitsausschuss des KGR
Pastorin Maren Gottsmann
Niendorfer Marktplatz 3a
22459 Hamburg
Tel.: (040) 58 11 71
Fax: (040) 589 27 32 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kirche-in-niendorf.de
Mitglieder der Newsletter-Redaktion:
Pastorin Maren Gottsmann
Sabine Jahrbeck
Nina Schrader
Pastorin Maren Trautmann
Florian Weißler
Daniel WelschMit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise finden Sie hier)
Das Intranetportal https://intranet-kirche-in-niendorf.de/ ist eine Einrichtung Ev. luth. Kirchengemeinde Niendorf. Es ist angesiedelt beim Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Dieser ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im Bereich der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Der Kirchenkreis wird vertreten durch den Kirchenkreisrat.
Diese Email enthält ggfs. vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese Email irrtümlich haben, informieren Sie mich bitte möglichst schnell darüber und vernichten Sie diese Email.
|
|
|