Gemeinde-News | GlaubeLiebeHoffnung für Niendorf
Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchengemeinde Niendorf,
diese GlaubeLiebeHoffnung-Ausgabe für Niendorf steht ganz im Zeichen von Ostern. Hier findet ihr einen Überblick über alle Gottesdienste und Angebote rund um das Fest der Hoffnung.
Voller Hoffnung grüßt
euer Newsletterteam
|
|
|
|
Gottesdienste am Palmsonntag
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten am 10. April 2022
|
Vor Ort
Wir feiern in der Kirche am Markt um 10 Uhr einen Gottesdienst mit Pastor Dr. Hendrik Höver. Ebenfalls um 10 Uhr feiern wir Gottesdienst im Immanuel-Haus mit Pastorin Anke Zorn. In der Verheißungskirche beginnt der Gottesdienst um 11 Uhr mit Pastorin Ute Andresen. Natürlich achten wir aufeinander und halten uns an die Hygieneregeln.
|
HomeChurch
Unser wöchentlicher Gottesdienst frei Haus kommt diese Woche von Pastorin Ute Andresen. Für die „Kirche für zu Hause“ können Sie sich zum Beispiel eine Kerze anzünden und in Gedanken verbunden gemeinsam mit uns ins Gebet einstimmen.
Lesen Sie hier die Andacht von Pastorin Ute Andresen
|
Telefonandacht zum Anhören
Die Andacht haben wir in gekürzter Fassung auch auf den Anrufbeantworter aufgesprochen. Einfach die Telefonnummer 52105784 wählen und lauschen. Besetzt? Dann hört gerade jemand anders zu. Gerne noch mal versuchen! Oder einfach dem Link folgen. Ab sofort gibt es sie auch als Telefonandacht zum Anklicken.
|
Gottesdienste zum Anschauen
Unter der Überschrift „Den Weg Jesu gehen“ überträgt das ZDF um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst. In der Gottesdienstbeschreibung heißt es: Am Palmsonntag überträgt das ZDF in diesem Jahr einen Gottesdienst aus Lohr am Main, einer der wenigen deutschen Städte, in der noch die Tradition der Karfreitagsprozession gepflegt wird. Die Prozession besteht aus zwölf lebensgroßen Stationen mit Darstellungen der Leidensgeschichte Jesu und einer Jonafigur als Symbol der Auferstehung. Vier davon werden im Fernsehgottesdienst zu sehen sein, da am Palmsonntag traditionell die Passionsgeschichte verlesen wird.
Gottesdienst im Livestream um 11 Uhr aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt
|
Heute 19 Uhr, Verheißung: Liedoratorium
Jetzt noch spontan Tickets sichern für das Bonhoeffer Oratorium, das am heutigen Samstag, 9.4., um 19 Uhr vom Projektchor Niendorf unter der Leitung von Britta Irler aufgeführt wird. „Mit vielen tollen Instrumenten. Und das Programm macht Gänsehaut“, hörten wir aus Insiderkreisen! Karten zu 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) über das Ticketportal oder an der Abendkasse.
|
|
Gründonnerstags-Mahl
Gründonnerstag, 14.04.2022 | 18:00 Uhr | Immanuel-Haus Zum Leben befreit – wir teilen das Brot und die Hoffnung. Bei einem gemeinsamen Essen im Immanuel-Haus hören und erfahren wir die biblischen Verheißungen. Mit den Pastorinnen Maren Gottsmann und Anke Zorn. Bitte im Gemeindebüro anmelden: immanuel-haus@kirche-in-niendorf.de
|
Gottesdienst mit Abendmahl
Gründonnerstag, 14.04.2022 | 18:00 Uhr | Kirche am Markt Mit Pastorin Ute Andresen und Pastor Daniel Birkner
|
Allgemeine Beichte
Karfreitag, 15.04.2022 | 9:15 Uhr | Kirche am Markt
Die Last von den Schultern genommen bekommen: der Karfreitag ist ein guter Tag dafür. Allgemeine Beichte entlang der Zehn Gebote mit Pastorin Ute Andresen ab 9.15 Uhr vor Beginn des Gottesdienstes in der Kirche am Markt.
|
Gottesdienste Karfreitag
Karfreitag, 15.04.2022 | 10:00 Uhr | Kirche am Markt mit Pastorin Andresen
Karfreitag, 15.04.2022 | 10:00 Uhr | Immanuel-Haus mit Pastorin Gottsmann
Karfreitag, 15.04.2022 | 11:00 Uhr | Verheißungskirche mit Pastorin Trautmann
|
Musik zur Sterbestunde Jesu
Karfreitag, 15.04.2022 | 15:00 Uhr | Kirche am Markt
Der Kammerchor Niendorf singt Choräle aus der Johannes-Passion unter der Leitung von Finnegan Schulz, der auch die Orgel spielt. Mit Pastor Daniel Birkner.
|
Osterkerze basteln
16.04.2022 | 11:00-12:00 Uhr | im The Village, Tibarg 21
Eine eigene Osterkerze, die Euch zu Hause durch das Jahr begleitet und an jedem Sonntag oder dann, wenn es guttut, angezündet wird. Dazu braucht es kein großes Geschick, so Pastorin Maren Gottsmann. Alle sind herzlich eingeladen ins „The Village“, Tibarg 21. Kinder unter 5 Jahre bitte mit einer Begleitung, die beim Basteln unterstützt. Ein Beitrag von 4 Euro pro gestalteter Osterkerze wird vor Ort eingesammelt. Bitte ein Holzbrettchen und ein kleines, scharfes Küchenmesser mit gerader Klinge mitbringen. Anmeldung erforderlich bei: gottsmann@kirche-in-niendorf.de
|
Oster-Überraschung am Tibarg
Beim Wochenendeinkauf am Karsamstag, 16.04.2022, trefft ihr uns von 10 bis 14 Uhr am Tibarg, wo wir eine Oster-Überraschung verteilen werden. Einfach vorbeikommen!
|
Wach nach Acht
16.04.2022 | 20:00 Uhr | Verheißungskirche
Die Veranstaltung ist für Jugendliche ab 13 und älter. Von Samstag, den 16.4.22, 20 Uhr bleiben wir wach bis Ostersonntagmorgen. Wir gucken uns die Jahreslosung an, sind um 23 Uhr bei den Osternacht-Taufen dabei und starten dann unser Wach- Gemeinschaftsprogramm mit ökumenischem Kreuzweg, spielen, schnacken, snacken, kreativ sein … Wer müde ist, kann sich zum Ruhen zurückziehen. Nach einer gemeinsamen Andacht zum Sonnenaufgang und einem Halleluja zum Leben, verabschieden wir uns mit einem Segen in den Ostersonntag. Eine Anmeldung ist noch kurzfristig möglich (s.u.)
Wach nach Acht-Flyer
mit Anmeldung und Einverständniserklärung der Eltern Kostenbeitrag 5 € & Fingerfood-Buffet-Beitrag Fragen gerne an: Diakonin Maike von Appen vonappen@kirche-in-niendorf.de, 040 55549646
|
Liturgische Feier der Osternacht
Samstag, 16.04.2022 | 23:00 Uhr | Kirche am Markt
Mit Pastor Daniel Birkner, dem Kammerchor Niendorf und Finnegan Schulz, Leitung und Orgel
|
Osterspaziergang früh am Morgen
Ostersonntag, 17.04.2022 | 08:00 Uhr | Kirche am Markt
Wie die Jüngerinnen und Jünger sich am Ostermorgen auf den Weg zum Grab machten, brechen wir am Ostersonntag um 8 Uhr an der Kirche am Markt zu einem Spaziergang auf durch das Gehege zur Kollau. Dort wollen wir Wasser schöpfen für ein gemeinsames Ritual und uns die Augen waschen, um hinterher „neu“ sehen zu können. Nach einer Wegstrecke des Schweigens endet der Spaziergang mit einer Andacht zur Auferstehungshoffnung auf dem Friedhof. Der Osterspaziergang wird von Pastor Birkner und Pastorin Andresen begleitet.
|
Gottesdienste Ostersonntag
Ostersonntag, 17.04.2022 | 10:00 Uhr | Kirche am Markt
Musikalischer Gottesdienst mit der Kantorei Niendorf sowie Finnegan Schulz, Leitung und Orgel. Es predigt Pastor Dr. Höver.
Ostersonntag, 17.04.2022 | 10:00 Uhr | Immanuel-Haus mit Pastorin Zorn
Ostersonntag, 17.04.2022 | 11:00 Uhr | Verheißungskirche mit Pastorin Gottsmann und Musikern
|
Gottesdienste Ostermontag
 Ostermontag, 18.04.2022 | 10:00 Uhr | Kirche am Markt mit Pastor Birkner
Ostermontag, 18.04.2022 | 10:00 Uhr | Immanuel-Haus mit Pastorin Gottsmann
Ostermontag, 18.04.2022 | 11:00 Uhr | Verheißungskirche
Familiengottesdienst mit Pastorin Maren Trautmann und der Singschule Niendorf unter der Leitung von Kirchenmusikerin Britta Irler
|
|
Mutmachen
Zum Mutmachen hier immer Momente aus dem Gemeindeleben und dem Stadtteil.
|
Auf ein Wort
Für diesen Newsletter haben wir mit Siegfried Knobloch gesprochen, der in der Gemeinde vielfältig engagiert ist, im Kirchenvorstand war, Lektor ist und Schöpfer und Gärtner des wunderbaren Rosenbeetes am Sachsenweg.
Was bedeutet dir dein ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde all die vielen Jahre? Hat es dich verändert? Ja, es hat mich verändert. Bei all den Aufgaben, die ich in der Gemeinde übernommen hatte, habe ich mit vielen Menschen zu tun gehabt. Ich bin mit deren Problemen befasst gewesen und habe Freude daran gehabt, helfen zu können, sei es im Gespräch, in der Beratung oder einfach nur zuhören. So etwas erdet. Die eigenen Probleme werden kleiner, wenn man erlebt, was andere für Schicksale haben.
Was erlebst du als ermutigend in der Gemeinde und im Stadtteil? Ich fühle mich wohl in der Gemeinde. Sie ist ein Teil meines Lebens geworden. Ich habe, wenn ich es brauchte, immer ein offenes Ohr und Anteilnahme an meinen Problemen gefunden und ich gehe davon aus, dass es anderen genauso erging. Besonders ermutigend ist, dass es durch die Fusion gelungen ist, zu einer Gemeinde zusammen zu wachsen und dass so viele Menschen daran beteiligt waren und es noch sind. In der Gemeinde und gleichermaßen im Stadtteil ermutigt mich die große Anteilnahme an dem Schicksal der Flüchtlinge – sowohl in der Vergangenheit als auch in der augenblicklichen Situation.
Was ist grundsätzlich für Dich ermutigend, woraus schöpfst du deine Kraft? Wenn du mich so direkt fragst, aus meinem Glauben. Der Großvater meiner Frau sagte dann immer: „Gift Gott Kinners, gift he ok Büxen.“
|
Alte Schule ist zurück

Angesichts der geflüchteten Menschen aus der Ukraine ist es ein großes Glück, dass die Alte Schule nach der Reparatur eines Rohrbruchs wieder als wichtiges Begegnungszentrum dienen kann. Der Verein „Wir für Niendorf“, dem auch unsere Kirchengemeinde angehört, bietet jetzt wieder einen Wochenplan mit vielfältigen Angeboten wie „Erstorientierungskurs Deutsch“, „Sprechstunde Wohnungssuche“, „Rechtsberatung“, „Kunst-Workshop“, „Schneider-Werkstatt“, „Frauencafé“ und das beliebte Café Mittenmang immer Mittwoch- und Samstagnachmittag. Die Angebote sind offen für alle und kostenlos. Hier geht’s zum Wochenplan.
Auch eine Vernetzung von Gastgeber*innen, die ukrainische Geflüchtete aufgenommen haben, findet statt. Ein erster Info-Abend war bereits. Wer sich einklinken möchte, wendet sich bitte an fluechtlingsarbeit@kirche-in-niendorf.de. Pastorin Gottsmann ist froh, „wieviel jetzt ineinandergreifen kann und sich gegenseitig unterstützt, was in den letzten sieben Jahren entstanden ist.“
|
Oster-Geschenk-Tipp
Die Macherinnen der Schneiderwerkstatt der Alten Schule haben einen besonderen Oster-Geschenke-Tipp: „Wir wäre es mit Taschen, Täschchen und Leseknochen aus der Schneiderwerkstatt? Das Material besteht aus recycelten Jeans, gespendeten Stoffen und Zubehör.“ Einige der sehr individuellen und schöne Näharbeiten sind hier zu sehen: Oster-Geschenke. Verkauf nach Terminvereinbarung per Mail: Schneiderwerkstatt@WirFuerNiendorf.de
|
|
Zum Mitmachen
Zum Mitmachen für Zuhause und anderswo hier immer ein paar Ideen.
|
Kreuzweg für die Rechte Geflüchteter
Auch dieses Jahr wieder startet am Karfreitag, 15. April 2022, ab 12:30 Uhr vor dem Hamburger Rathaus der Kreuzweg für die Rechte von Geflüchteten. Das Motto lautet „Mich dürstet.“ und stammt aus dem Johannesevangelium (19, 28). Die christliche Demonstration findet seit dem Jahr 2000 jährlich in Hamburg statt, um auf die Rechte Geflüchteter aufmerksam zu machen. Kreuzweg für die Rechte Geflüchteter
|
Stadtausflüge mit Hella Sommer
Hella Sommer hat den nächsten Stadtausflug geplant. Am 22. April 2022 geht es zur Wasserkunst Kaltehofe. Treffen 9.45 Uhr an der U-Bahn Niendorf Markt, Ausgang Busbhf., Kosten 10 Euro zuzügl. HVV-Karte und ggf. Mittagessen. Zuschüsse sind möglich. Anmeldung bitte bis 13. April bei Hella Sommer, Tel. 5511589
|
|
Digitale Kirche
Kirche ist an vielen Orten digital unterwegs. Unsere Tipps:
|
Weltgebetsgottesdienst bei YouTube
|
Wissen was läuft
Ihr wolltet schon immer wissen, wann und welche christlichen Inhalte im Fernsehen und Radio laufen? Dann ist die Übersicht bei rundfunk.evangelisch.de interessant. Hier gibt es Aus- und Rückblicke sowie die Möglichkeit, Beiträge auch nachträglich noch zu sehen und zu hören.
rundfunk.evanglisch.de
|
|
Füreinander da sein
Zurzeit können wir uns nicht nah, aber füreinander da sein – unsere Ideen.
|
Kollekte
Heute geht die Kollekte an die neue Rathauspassage Hamburg – Hamburgs sozialer Hafen.
Der Umbau der Rathauspassage wird zu einem großen Teil von der Stadt finanziert. Für den Innenausbau und die Ausstattung des Projekts benötigen Kirche und Diakonie noch insgesamt 1,2 Mio. Euro an Spenden und Kollekten.
Die Rathauspassage Hamburg ist ein Sozialunternehmen im Herzen der Hansestadt, das vor über 20 Jahren gegründet wurde und sich seitdem für mehr Chancengleichheit, Nachhaltigkeit und die Bekämpfung von Armut einsetzt. Als Sozialunternehmen fragen wir nach den Ursachen von Armut, sozialer Ausgrenzung und Ungerechtigkeit und bekämpfen ihre Auswirkungen exemplarisch durch Arbeit. Kernstück der Umbaumaßnahmen ist eine Fensterfront zur kleinen Alster, die den früher dunklen Räumen Licht und Luft gibt. Mitte 2022 eröffnet die Rathauspassage wieder; ein lebendiger und zugleich besinnlicher Ort inmitten der Großstadt mit hanseatischer Gastronomie, Antiquariat, einer Touristen- und Kircheninfo sowie diversen Serviceangeboten.
Kirchengemeinde Niendorf Hamburger Sparkasse IBAN DE 41 2005 0550 1112 211964
Verwendungszweck: Spende Palmsonntag - Rathauspassage
Gerne senden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zu. Ergänzen Sie dazu bitte beim Verwendungszweck Ihre Adresse.
|
Brief für Menschenrechte
Die beiden katarischen Brüder Hazza und Rashed bin Ali Abu Shurayda al-Marri befinden sich seit über sieben Monaten in Einzelhaft. Sie gehören dem al-Murra-Stamm an und hatten im August 2021 dagegen protestiert, dass sie aufgrund eines kurz zuvor verabschiedeten Gesetzes von den Wahlen zum Schura-Rat ausgeschlossen waren. Die beiden Rechtsanwälte müssen unverzüglich freigelassen werden. Bitte nutzen Sie den Link für einen Brief per Mail an die Botschaft und an den Premierminister von Katar. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
|
In Kontakt bleiben
Sie wünschen sich ein Gespräch, haben Fragen oder ein Anliegen? Wir sind für Sie da!
Ute Andresen: 040 52630108 Daniel Birkner: 040 58915155 Maren Gottsmann: 040 320918 68 Maren Trautmann: 040 18073821 Anke Zorn: 040 5511233
Und natürlich auch per Mail: nachname@kirche-in-niendorf.de
|
Fotohinweis Bilder Karfreitag, Liturgische Feier und Ostersonntag: C. Bautsch
|