GlaubeLiebeHoffnung für Niendorf

GlaubeLiebeHoffnung für Niendorf

Gemeinde-News | GlaubeLiebeHoffnung für Niendorf

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchengemeinde Niendorf,

 

morgen ist der 1. Advent. Eine Zeit voller Vorfreude beginnt – so gut es eben geht – und mit viel Augenmerk für die kleinen Momente. Macht es euch kerzenhell und  tut euch und euren Lieben etwas Gutes.


Bleibt behütet

Euer Newsletterteam

  

GlaubeLiebeHoffnung

 

Gottesdienst am 1. Advent, 28.11.2021

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten zum 1. Advent, am 28. November 2021.


Vor Ort

Für den Gottesdienst (2G-Veranstaltung)  mit Bischöfin Fehrs zum 250-jährigen Jubiläum der Kirche am Markt am morgigen ersten Advent sind alle Plätze vergeben. Bitte kommen Sie nicht, wenn Sie kein Ticket dafür gebucht haben. Die Tickets sind personalisiert und dienen gleichzeitig als Kontaktnachverfolgung. Für das abendliche Orgelkonzert um 18 Uhr sind noch Karten erhältlich, Hier Tickets bestellen.

 

Wir laden ein zum Gottesdienst um 10 Uhr im Immanuel-Haus mit Pastorin Anke Zorn. Hier sind weder Anmeldung noch Nachweise erforderlich. Natürlich achten wir aufeinander und halten uns an die Hygieneregeln.

 

In der Verheißungskirche findet diesen Sonntag KEIN Gottesdienst statt. Um 11 Uhr spielt dort jedoch der Posaunenchor vor der Kirche Musik zum Advent.


HomeChurch

image

Unser wöchentlicher Gottesdienst frei Haus kommt diese Woche von Pastorin Anke Zorn.  Für die „Kirche für zu Hause“ können Sie sich zum Beispiel eine Kerze anzünden und in Gedanken verbunden gemeinsam mit uns ins Gebet einstimmen.

 

Lesen Sie hier den Gottesdienst von Pastorin Anke Zorn.


Telefonandacht zum Anhören

Die Andacht haben wir in gekürzter Fassung auch auf den Anrufbeantworter aufgesprochen. Einfach die Telefonnummer 52105784 wählen und lauschen. Besetzt? Dann hört gerade jemand anders zu. Gerne noch mal versuchen! Oder einfach dem Link folgen. Ab sofort gibt es sie auch als Telefonandacht zum Anklicken.


Gottesdienste zum Anschauen

Das ZDF überträgt am Sonntag um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst zum 1. Advent aus Winnweiler mit dem Titel „Wohin geht die Reise?“ Das Erste überträgt am Sonntag um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus Detmold. Er ist zugleich die Eröffnung der diesjährigen Sammelaktion von „Brot für die Welt“.


Lebendiger Advent in Niendorf

image

Ab 1. Dezember, werktags, 18 Uhr: Lebendiger Advent: Die jeweiligen „Türchen“ sprich Treffpunkte mit Adresse stehen im aktuellen Gemeindebrief präsent, auf www.kirche-in-niendorf.de und im Niendorfer Wochenblatt. Ohne Anmeldung. Alle Termine finden draußen statt.

 

Alle weiteren geplanten Veranstaltungen für den Advent findet ihr immer auf dem neuesten Stand  auf unserer Homepage und im wöchentlichen Newsletter.



Mutmachen

Zum Mutmachen hier immer Momente aus dem Gemeindeleben und dem Stadtteil.‍

 

Auf ein Wort

image

Dieses Mal beantwortet Ulrike Preuß unsere Fragen. Sie ist bei „Wir für Niendorf e.V.“ aktiv, dem Verein, der die Aktivitäten und die Zukunft der „Alten Schule“ am Tibarg gestaltet. Vor allem das Café Mittenmang ist ihr Herzensprojekt. Ihre vollständigen Antworten haben wir in diesem Dokument hinterlegt – Interview mit Ulrike Preuß. Ausschnitte daraus hier:

 

Was bedeutet dir dein ehrenamtliches Engagement?

Für mich persönlich ist mein Engagement bei "Wir für Niendorf" vor allem eins: eine große Freude! …

 

Was machst du genau?

Seit 2015 organisiere und betreue ich zusammen mit anderen Ehrenamtlichen vor allem unser Begegnungscafé "Mittenmang", zuerst im Gemeindehaus der Kirche am Markt, seit 2017 in den Räumen der Alten Schule …

 

Was war davon in der Pandemie möglich?

Leider hat die Pandemie gerade unsere offenen Angebote in der Alten Schule ziemlich hart ausgebremst - das wunderbare Menschengewimmel mit bis zu 100 Besucher*innen in den Café-Räumen wurde undenkbar und musste auf Zweier-Lerngruppen und eine Konversationsrunde mit maximal 8 Teilnehmer*innen heruntergedampft werden …

 

Hat es dir in diesen vielen Monaten geholfen, diese Zeit zu bewältigen - wenn ja, wodurch?

Hmm, ich würde sagen, dass es mich sowohl zusätzlich belastet als auch geholfen hat. Sehr viele Sachen mussten neu organisiert und geplant werden, man musste sich immer wieder auf neue Verordnungen einstellen und auch mit sich selbst verhandeln, welche Angebote man machen wollte und was man verantworten konnte ...

 

Was erlebst du als ermutigend im Stadtteil?

Als unbedingt ermutigend empfinde ich, dass so viele Menschen in Niendorf sich für andere einsetzen – jeder in seinem / ihrem Bereich, so dass alle etwas davon haben!

 

Was ist grundsätzlich für Dich ermutigend, woraus schöpfst du deine Kraft?

Positive, mutige Vorbilder! Menschen, die nicht aufhören, an die Veränderbarkeit zum Guten zu glauben und je nach ihren Möglichkeiten dafür kämpfen, im Großen und Kleinen …


Waldsingen 2021

image

Am Freitag, den 3. Dezember, 18 Uhr findet hinter der Kirche am Markt wieder das beliebte Waldsingen statt. Durchgeführt wird es in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Tibarg e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr Niendorf. Für die musikalische Begleitung sorgen der Posaunenchor und der Chor JazzAffair der Kirchengemeinde sowie der Chor Musicorie des Bürgerhauses Niendorf. Liederhefte gibt es vor Ort. Die Freiwillige Feuerwehr sorgt mit Erbsensuppe, heißer Schokolade und Glühwein für das leibliche Wohl. Es handelt sich um eine 2G-Veranstaltung. Bitte Nachweis und Lichtbildausweis mitbringen. Mehr dazu: Waldsingen 2021


Weihnachten zum Mitnehmen

image

Aufgepasst! Am Samstag vor dem 4. Advent, dem 18.12., sind wir von 10 bis 16 Uhr wieder auf dem Tibarg unterwegs und verteilen „Weihnachten zum Mitnehmen“. Schaut doch mal am Stand vorbei. Es lohnt sich, denn Evangelos Shahhoseini hat extra für die Geschenktütchen der Niendorfer Kirchengemeinde eine reizende kleine Überraschung gefertigt. Frisch gebrannt im Töpferofen der Verheißungskirche.



Zum Mitmachen

Zum Mitmachen für Zuhause und anderswo hier immer ein paar Ideen.

 

Weihnachtsbasteln digital

image

Bitte machen Sie es ihren Kindern möglich, - ein zwei Kekse, angenehme Atmosphäre und dann los
Kirchengemeinde Niendorf lädt dich zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Kinder -Weihnachtsbasteln- Online mva / Team
Uhrzeit: 4.Dez..2021 05:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/94558853623?pwd=QW45cXVobjdIWXN4MGFXV3VFSUhFdz09

Meeting-ID: 945 5885 3623
Kenncode: 917361

Liebe Grüße von allen Teamern und Teamerinnen


Billiard-Treff

image

Vorbehaltlich der Corona-Entwicklung heute schonmal ein Ausblick auf den Billiard-Treff und die Termine für 2022.  Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen zum Billiardspielen und Schnacken monatlich in der Verheißungskirche immer um 19 Uhr am 28.1.22, 18.2.22, 18.3.22 und 29.4.22. Fragen und Anmeldungen bei Ute Baumann 28.12@web.de


Jugendfahrt nach Taizé

image

„Eingeladen zum Fest des Glaubens…“ Pastorin Ute Andresen kündigt für Sommer 2022 eine Reise an: In Taizé treffen sich jedes Jahr Hunderte von Jugendlichen, die miteinander singen, sich mit Glaubens- und gesellschaftlichen Themen beschäftigen. Eine aufregende Reise nach Taizé/Frankreich und womöglich zu sich selbst. Unsere Reisezeit wird vom 6. bis 14. August 2022 sein. Die Reisekosten betragen ca. 365 € und ich nehme gern Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren mit auf diese Tour. Ich freue mich auf Anmeldungen bis zum 1. Februar 2022 unter andresen@kirche-in-niendorf.de


Interreligiöse Wintergespräche online

image

Eine Online Gesprächsreihe der Diakonie unter dem Titel Interreligiöse Wintergespräche findet ab Montag an vier Terminen immer 18.30 bis 20 Uhr statt. Sie ist offen für Haupt- und Ehrenamtliche, die spezifische Kompetenzen brauchen, um sich in kulturell und religiös gemischten Teams und Situationen bewegen zu können. 

 

29.11.: Was ist Religionssensibilität – und wofür brauchen wir sie?

06.12.: Judentum im Verhältnis zu anderen Religionen

13.12.: Christentum im Verhältnis zu anderen Religionen

20.12.: Islam im Verhältnis zu anderen Religionen


Kunst im Interreligiösen Dialog vor Ort: Russisch Orthodoxe Kirche

image

Einladung zum dritten Termin der Veranstaltungsreihe „Kunst im Interreligiösen Dialog – vor Ort“, der am 02.12.2021, 19.00 bis 20.30 Uhr in der Russisch-Orthodoxe Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt stattfindet (Tschaikowskyplatz 1, 20355 Hamburg, U 2, Haltestelle Messe). Drei Referent:innen verschiedener Glaubenstraditionen sprechen über die Darstellungen der Heiligen, die Bedeutung von Ikonen und der Lichter in der Kirche. Alles weitere und Anmeldemöglichkeit hier: Kunst im Interreligiösen Dialog vor Ort in der Russisch Orthodoxen Kirche



Digitale Kirche

Kirche ist an vielen Orten digital unterwegs. Unsere Tipps:

 

Heilige Momente im Alltag erleben

image

Die neue Meditations-App „Evermore“ der Landeskirche Hannover will heilige Momente im Alltag erlebbar machen. Sie bietet inspirierende Impulse und Meditationen für unterschiedliche Lebensgefühle, Gelegenheiten und Orte und steht zum kostenlosen Download in den entsprechenden App-Stores für Apple- und Android-Geräte zur Verfügung.

 

https://evermore-app.de/


Morgenandacht im NDR

image

Mit einer Morgenandacht in den Tag starten – der NDR macht’s möglich. Jederzeit zum Anhören oder auch zum Abonnieren hier: NDR Morgenandacht



Füreinander da sein

Zurzeit können wir uns nicht nah, aber füreinander da sein – unsere Ideen.

 

Kollekte

Wie an jedem 1. Advent beginnt auch in diesem Jahr in ganz Deutschland die diesjährige Aktion von Brot für die Welt. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Eine Welt.  Ein Klima. Eine Zukunft“. Brot für die Welt hat den Kampf für Klimagerechtigkeit zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit gemacht. Unsere Partner:in unterstützen die Menschen dabei, innovative Ideen zu entwickeln, um gegenüber Wetterextremen widerstandsfähiger zu werden. Mehr Informationen unter Brot für die Welt. Sie können auch online spenden über: https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/

 

Oder:

Brot für die Welt

IBAN: DE10100610060500500500

Verwendungszweck: 63. Aktion Eine Welt ein Klima Eine Zukunft

 

Oder Sie spenden an uns, wir leiten das Geld sehr gern weiter:

Kirchengemeinde Niendorf
Hamburger Sparkasse
IBAN DE 41 2005 0550 1112 211964

Verwendungszweck: Spende 1. Advent Brot für die Welt

 

Vielen Dank für Ihre Spende! Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte beim Verwendungszweck zusätzlich Ihre Adresse an.


In Kontakt bleiben

image

Sie wünschen sich ein Gespräch, haben Fragen oder ein Anliegen? Wir sind für Sie da! 

 

Ute Andresen: 040 52630108
Daniel Birkner: 040 58915155
Maren Gottsmann: 040 320918 68
Maren Trautmann: 040 18073821
Anke Zorn: 040 5511233

Und natürlich auch per Mail: nachname@kirche-in-niendorf.de



Abmelden


Impressum:
Ev. luth. Kirchengemeinde Niendorf
Öffentlichkeitsausschuss des KGR
Pastorin Maren Gottsmann
Niendorfer Marktplatz 3a
22459 Hamburg
Tel.: (040) 58 11 71 
Fax: (040) 589 27 32 
info@kirche-in-niendorf.de
www.kirche-in-niendorf.de 

Mitglieder der Newsletter-Redaktion: 
Pastorin Maren Gottsmann
Sabine Jahrbeck
Nina Schrader
Pastorin Maren Trautmann
Florian Weißler
Daniel Welsch



Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise finden Sie hier)

Das Intranetportal https://intranet-kirche-in-niendorf.de/ ist eine Einrichtung Ev. luth. Kirchengemeinde Niendorf. Es ist angesiedelt beim Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Dieser ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im Bereich der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Der Kirchenkreis wird vertreten durch den Kirchenkreisrat.

Diese Email enthält ggfs. vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese Email irrtümlich haben, informieren Sie mich bitte möglichst schnell darüber und vernichten Sie diese Email.