GlaubeLiebeHoffnung für Niendorf

GlaubeLiebeHoffnung für Niendorf

Gemeinde-News | GlaubeLiebeHoffnung für Niendorf

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchengemeinde Niendorf,


morgen ist ein besonderer Gottesdienst-Tag, denn wir genießen an allen drei Kirchenstandorten drei besondere Dinge: Gottes Wort, unsere Chöre und Kaffee und Kuchen. Wer kann da schon widerstehen?! 


Seid herzlich eingeladen 

das Newsletterteam


P.S.: Last Minute für Kurzentschlossene – heute Abend noch zum A-capella-Chorkonzert mit dem Kammerchor Niendorf gehen. 18 Uhr, Kirche am Markt. Es gilt die 3 G-Regel.

Voranmeldung erforderlich unter konzertkarten@kirche-in-niendorf.de

 

  

GlaubeLiebeHoffnung

 

Gottesdienste am 16. Sonntag nach Trinitatis, 19. September 2021

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten zum 16. Sonntag nach Trinitatis am 19. September 2021.


In Präsenz

image

Heute, Samstag, 11.02.,18 Uhr: „Du siehst mich“ - Jugendgottesdienst in der Kirche am Markt.

 

Sonntag, 12.02.: Wir feiern um 10 Uhr einen musikalischen Gottesdienst in der Kirche am Markt . Es erklingt die Bach-Kantate "Nimm was dein ist und gehe hin", BWV 144. Es musizieren Martina Hamberg-Möbius, Sopran, Friederike Schorling, Alt, Barockensemble cannachord und der Kammerchor Niendorf unter der Leitung von Finnegan Schulz. Die Predigt hält Pastorin Anke Zorn. Im Immanuel-Haus beginnt der Gottesdienst um 11 Uhr, diesen Sonntag mit Abendmahl und Pastorin Maren Trautmann.

 

Dienstag, 14.02., 18 Uhr: „Für mich soll´s rote Rosen regnen“ – Gottesdienst zum Valentinstag in der Kirche am Markt.

 

Freitag, 17. Februar, 15.30 Uhr:  Krabbelgottesdienst in der Kirche am Markt

 

19:00 Uhr: Taizé-Friedensgebet in der Verheißungskirche. Musikalische Begleitung: Christian Halberstadt.

 

Bitte beachten Sie den aktuellen Gottesdienstplan: Bis Ende März finden nur noch die Taizégebete (1. Und 3. Freitag im Monat, 19 Uhr) in der Verheißungskirche statt, alle anderen Gottesdienste werden im Immanuel-Haus und in der Kirche am Markt gefeiert. Eine Übersicht über alle Termine und Orte finden Sie hier.


HomeChurch

image

Unser wöchentlicher Gottesdienst frei Haus kommt diese Woche von Pastorin Anke Zorn.

 

Lesen Sie hier die Andacht von Pastorin Anke Zorn


Telefonandacht zum Anhören

Die Andacht haben wir in gekürzter Fassung auch auf den Anrufbeantworter aufgesprochen. Einfach die Telefonnummer 52105784 wählen und lauschen. Besetzt? Dann hört gerade jemand anders zu. Gerne noch mal versuchen! Oder einfach dem Link folgen. Die Telefonandacht direkt zum Anklicken und anhören finden Sie hier.


Gottesdienst zum Anschauen

Das ZDF überträgt um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst mit dem Titel „Es ist, was es ist – die Liebe feiern“ aus Berlin. Gottesdienst im Livestream gibt es z.B. aus Eidelstedt


26.9. Gottesdienst mit Gemeindeversammlung - vor Ort und digital

image

Am Sonntag, den 26. September 2021, schließt sich an einen zentralen Gottesdienst in der Verheißungskirche, den Pastorin Gottsmann und Pastor Birkner ab 11 Uhr gestalten, die diesjährige Gemeindeversammlung an. Wir werden „hybrid“ Gottesdienst feiern und ebenso die Versammlung abhalten, das heißt, ihr habt die Wahl:

 

- in Präsenz für die, die in die Verheißungskirche kommen beziehungsweise nach dem Gottesdienst bleiben wollen und
- digital per Zoom für die, die sich von Zuhause aus zuschalten möchten zu Gottesdienst und/oder Gemeindeversammlung.


Wir wollen gemeinsam die Aktivitäten der Gemeinde aus den vergangenen Monaten Revue passieren lassen, einen Ausblick geben für die nächste Zeit und mit euch und Ihnen ins Gespräch kommen. Es gelten die aktuellen Hygienerichtlinien. Ein Link für die Teilnahme per Zoom wird auf unserer Homepage zu finden sein und hier:

 

https://zoom.us/j/93704864488?pwd=YVI0VE5MSStHelZrS2lRWEQ3NXJEQT09

Meeting-ID: 937 0486 4488

Kenncode: 251097

 

Wir freuen uns auf Sie und euch!



Mutmachen

Zum Mutmachen hier immer Momente aus dem Gemeindeleben und dem Stadtteil.‍

 

Auf ein Wort

image

Dieses Mal beantwortet Daniel Welsch unsere Fragen. Er ist seit dem Vorschulalter ein ‚Gemeindekind‘, inzwischen aber längst erwachsen (26 Jahre alt), bald fertig ausgebildeter Mathe- und Physiklehrer sowie als Mitglied im Kirchengemeinderat, Webseiten-Verantwortlicher, IT+Öffentlichkeits-Ausschuss-Mitglied und Newsletter-Tool-Experte die unerschütterliche Technik-Säule der Gemeindekommunikation.

 

Woran arbeitest du gerade?

Aktuell überarbeite ich zusammen mit den Verantwortlichen die Jugend-Rubrik auf unserer Webseite. Dort werden alle Angebote für Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde vorgestellt von den Kindergruppen über den Konfi-Unterricht bis zu den Teamer-Aktivitäten und Events. Ich kenne das ja alles selbst aus vielen Jahren als Teilnehmer und ehrenamtlicher Mit-Organisator. Gerne mal vorbeischauen unter Kinder+Jugendliche.

 

Welche technischen Neuerungen erwarten uns?

Bald wird es möglich sein, über die Gemeinde-Webseite Karten oder Plätze für Veranstaltungen zu buchen. Wer zum Beispiel ein Konzert besuchen will, kann das dann bequem online abwickeln. Das neue Ticket-Tool soll erstmals zum Konzert der Singschule zum Einsatz kommen und kann auch helfen, aktuelle Beschränkungen bei z. B. Personenzahlen zu steuern. Seit kurzem können wir außerdem die Audio-Angebote wie die Telefon-Andacht, die übrigens mit 70 bis 90 Anrufen pro Woche sehr gut angenommen wird, oder die Lieder zur HomeChurch ohne externe Umwege direkt auf unserer Webseite einbinden. Es tut sich eigentlich immer etwas. Auch an einer Möglichkeit für Online-Spenden sind wir dran.

 

Mathe- und Physiklehrer stehen auf der Beliebtheitsskala nicht gerade ganz oben. Wie willst du Schüler*innen begeistern?

Ich frage mich eigentlich eher, wie jemand Deutsch und Geschichte unterrichten kann… Aber im Ernst: Natürlich begegnen mir Vorbehalte zu meiner Fächerwahl immer wieder. Ich finde Mathe einfach unfassbar hübsch. Komplett von Menschenhand gemacht, entspringt sie unserer Fantasie. Und Physik ist Natur, die in der Sprache der Mathematik zu uns redet. Das für Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen, ist mein Ziel.


Wir für Niendorf

image

Letzten Donnerstag fand in der Alte Schule am Tibarg die 1. Mitgliederversammlung von „Wir für Niendorf e.V.“ statt. Der neu gewählte Vorstand ist fast der alte. Verstärkt wird das Team durch Dagmar Timm. die seit 2015 das Cafe´ Mittenmang mit aufgebaut hat: Sven Trantow (1. Vorsitz), Dagmar Timm (2. Vorsitz), Maren Gottsmann (2. Vorsitz), Klaus Wichers (Schriftführer), Nina Schrader (Kassenwartin), Ulrike Preuß, Konrad Hildebrand. Aktuell befasst sich der Vorstand damit, welche Möglichkeiten es für einen zukünftigen Standort für die Alte Schule gibt. "Nach Corona" geht es auch darum, wie Ehrenamtliche reaktiviert und gewonnen werden können. Interessierte wenden sich bitte an alteschule@wirfuerniendorf.de. Der Verein freut sich auch über weitere Mitglieder! Infos dazu und zur Arbeit gibt es unter www.wirfuerniendorf.de



Zum Mitmachen

Zum Mitmachen für Zuhause und anderswo hier immer ein paar Ideen.

 

Kinderstadt in den Herbstferien

image

In der ersten Herbstferienwoche von Montag, den 4. bis Freitag, den 8. Oktober 2021 wird die Verheißungskirche im Sachsenweg zur Kinderstadt. Die evangelischen Jugend Niendorf lädt Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren täglich von 9 bis ca. 13 Uhr inkl. Mittagessen zu abwechslungsreichen Freizeit- und Bewegungsaktionen, Kreativangebote und zum „Werkeln“ ein. „Gemeinsam gestalten wir fünf spannende Kinderstadt-Alltage in und um das Gemeindehaus und in der Verheißungskirche“ so Diakonin Maike von Appen. Am Freitag ist eine Ausstellung und festliche Abschlussandacht mit allen Kindern, ihren Familien und Freund*innen und Interessierten vorgesehen. Die Veranstaltung wird entsprechend der aktuellen Hygienerichtlinien umgesetzt. Kostenpunkt: 10 € für Lebensmittel  & Material Anmeldungen bitte an: Maike von Appen, Tel. 55549 646, vonappen@kirche-in-niendorf.de oder hier: Anmeldung Kinderstadt 1. Herbstferienwoche


Politisches Klimagebet “Kirche für 1,5°”

image

Die Projektgruppe “Politisches Nachtgebet” ruft zu einem Online-Klimagebet auf mit EKD-Präses Anna Heinrich und Luisa Neubauer am Di., 21.9., um 20 Uhr. Denn, so die Initiative: „Die Klimakrise ist da. Waldbrände, Hochwasser, Dürresommer und Starkregen überall auf der Welt machen klar: Die Zeit läuft ab, um das Ruder in Richtung 1,5°C des Pariser Klimaabkommens herumzureißen und damit das Schlimmste noch abzuwenden. Die nächste Bundesregierung ist die letzte, die diese Chance noch hat.“ Gleich hier anmelden!


Neuer Kirchenhonig ist da

image

Der neue Kirchenhonig ist da. Gesammelt von Niendorfer Bienen! Das 250g-Glas für 5 Euro erhältlich in allen drei Kirchenbüros (Öffnungszeiten hier) sowie im Büchereck Niendorf Nord.



Digitale Kirche

Kirche ist an vielen Orten digital unterwegs. Unsere Tipps:

 

#Präsestour

image

Jetzt noch auf den letzten Metern auf der #Präsestour dabei sein ist bei Instagram möglich. Gute 100 Tage ist Anna-Nicole Heinrich als Präses der Synode der EKD jetzt im Amt. Seit 23. August tour die 25-jährige Philosophie-Studentin aus Regensburg durch Deutschland. Kreuz und quer, spontan, ohne Hotelbuchung. „Ich will sehen, was die Menschen aktuell bewegt und wo wir neue Netzwerke erschließen können. Ich möchte ein genaueres Gefühl dafür bekommen, was Menschen bei uns ein Zuhause bieten könnte und wo Menschen aus allen Altersgruppen bei uns andocken können", sagt sie. Wer beim Rest der Präsestour dabei sein und Anne-Nicole Heinrich näher kennenlernen möchte, dem empfehlen wir ihr Instagram-Profil annanicoleheinrich


Rathauspassage Spendenaktion

image

Warum es sich lohnt, den „sozialen Hafen Hamburgs“, die Rathauspassage, zu unterstützen, erzählen in einem Video lauter prominente Menschen. Gerne ansehen und mitmachen bei der online- Spendenaktion.



Füreinander da sein

Zurzeit können wir uns nicht nah, aber füreinander da sein – unsere Ideen.

 

Neue Dankeskarte

image

Mit der von Susanne Golinski gestalteten neuen Dankeskarte unserer Kirchengemeinde wollen wir heute allen Spenderinnen und Spendern danken, die großzügig die Kollekten unterstützen. Eure Hilfe kommt an!


Kollekte

An diesem Sonntag erbitten wir die Kollekte für ein Projekt, dass Frauen vor Gewalt schützt, denn diese ist leider weiterhin Realität auch in unserer Gesellschaft. Das Frauenhaus Norderstedt der Diakonie bietet für 30 Frauen mit ihren Kindern in solcher Bedrohung Schutz und Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben. Der Aufenthalt ist kostenlos und wird von öffentlichen Geldern finanziert. Um darüber hinaus einen finanziellen Spielraum zu ermöglichen für gemeinsame Ausflüge, Aktivitäten der Kinder, Geburtstagsgeschenke..., ist die Arbeit auf Spenden angewiesen. Herzlichen Dank!
Hier online spenden oder auf das Konto:

 

Kirchengemeinde Niendorf
Hamburger Sparkasse
IBAN DE 41 2005 0550 1112 211964

Verwendungszweck: Spende 16. Sonntag nach Trinitatis - Frauenhaus Norderstedt


Briefe für die Menschenrechte

Dem iranisch-kurdischen Gefangenen Heidar Ghorbani droht wegen "bewaffneter Rebellion gegen den Staat" die Hinrichtung, obwohl die Grundsätze eines fairen Verfahrens ernsthaft verletzt wurden und das Untersuchungsgericht bestätigt hat, dass er nie bewaffnet war. Im August 2021 wies der Oberste Gerichtshof seinen zweiten Antrag auf gerichtliche Überprüfung zurück. Sein Schuldspruch stützt sich auf "Geständnisse", die seit 2016 unter Folter erzwungen wurden, während er Opfer des Verschwindenlassens war. Über den folgenden Link kann ein vorformulierter Brief an die Botschaft der Islamischen Republik Iran bzw. die oberste Justizautorität bis 5. November versendet werden: Brief für Menschenrechte Heidar Ghorbani droht Hinrichtung


In Kontakt bleiben

image

Sie wünschen sich ein Gespräch, haben Fragen oder ein Anliegen? Wir sind für Sie da! 

 

Ute Andresen: 040 52630108
Daniel Birkner: 040 58915155
Maren Gottsmann: 040 320918 68
Maren Trautmann: 040 18073821
Anke Zorn: 040 5511233

Und natürlich auch per Mail: nachname@kirche-in-niendorf.de



Abmelden


Impressum:
Ev. luth. Kirchengemeinde Niendorf
Öffentlichkeitsausschuss des KGR
Pastorin Maren Gottsmann
Niendorfer Marktplatz 3a
22459 Hamburg
Tel.: (040) 58 11 71 
Fax: (040) 589 27 32 
info@kirche-in-niendorf.de
www.kirche-in-niendorf.de 

Mitglieder der Newsletter-Redaktion: 
Pastorin Maren Gottsmann
Sabine Jahrbeck
Nina Schrader
Pastorin Maren Trautmann
Florian Weißler
Daniel Welsch



Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise finden Sie hier)

Das Intranetportal https://intranet-kirche-in-niendorf.de/ ist eine Einrichtung Ev. luth. Kirchengemeinde Niendorf. Es ist angesiedelt beim Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Dieser ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im Bereich der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Der Kirchenkreis wird vertreten durch den Kirchenkreisrat.

Diese Email enthält ggfs. vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese Email irrtümlich haben, informieren Sie mich bitte möglichst schnell darüber und vernichten Sie diese Email.