|
Gemeinde-News | GlaubeLiebeHoffnung für Niendorf
Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchengemeinde Niendorf,
The Hill We Climb – den Berg, den wir erklimmen: Das Gedicht, das Amanda Gorman bei der Amtseinführung Joe Bidens am 20. Januar rezitiert hat, ist uns nahe gegangen. Unabhängig von unserer Nationalität. Denn der Berg ist steil und manchmal geht uns die Puste aus. Doch die junge Poetin ruft uns zu:
The new dawn blooms as we free it
For there is always light,
if only we’re brave enough to see it
If only we’re brave enough to be it
Die Morgendämmerung blüht, wenn wir sie freilassen.
Denn da war immer Licht,
wenn wir nur mutig genug sind, es zu sehen,
wenn wir nur mutig genug sind, es zu sein.
Herzlichst
Das Newsletterteam
P.S.: Darauf können wir uns schon freuen: Mitte März erscheint der neue Gemeindebrief „präsent“.
|
|
|
---|
|
|
Keine Gottesdienste vor Ort, aber offene KirchenBis mindestens 21. Februar 2021 finden aufgrund der Corona-Pandemie keine Gottesdienste in Präsenz statt. Am 22. Februar berät der Kirchengemeinderat erneut über diese Frage. Unsere Kirchen sind jedoch sonntags geöffnet: Die Kirche am Markt von 10 bis 11 Uhr, und die Verheißungskirche von 11 bis 12 Uhr. Ein Pastor oder eine Pastorin sind vor Ort. Natürlich halten wir uns an die Hygieneregeln.
|
|
HomeChurch
 Unser wöchentlicher Gottesdienst frei Haus kommt diese Woche von Pastorin Maren Gottsmann. Für die Kirche zu Hause können Sie sich, wann immer Sie wollen, eine Kerze anzünden und in Gedanken verbunden mit uns ins Gebet einstimmen oder Sie stoßen um 11.15 Uhr per Zoom zu uns, s. unten!
Lesen Sie hier die Andacht von Pastorin Maren Gottsmann.
|
Gemeinsam Newsletter-Andacht feiern bei Zoom
 Um 11.15 Uhr beginnt die gemeinsame Newsletter-Andacht bei Zoom, geleitet von einem Mitglied unseres Pastor*innen-Teams. Finnegan Schulz spielt für uns am Klavier, im Anschluss an die Andacht kann, wer mag, noch zu einem Gedankenaustausch bleiben. Gegen 12 Uhr enden wir. Hier finden Sie den Link zu unserer Zoom-Andacht. Ab 11 Uhr wird der Raum für Sie geöffnet sein.
Meeting-ID: 937 0486 4488
Kenncode: 251097
Wir freuen uns, Sie zu sehen!
|
Zum AnhörenUnsere Andacht haben wir auch auf den Anrufbeantworter aufgesprochen. Einfach die Telefonnummer 52105784 wählen und lauschen. Besetzt? Dann hört gerade jemand anders zu. Gerne noch mal versuchen! Oder einfach dem Link folgen. Ab sofort gibt es sie auch als Telefonandacht zum Anklicken.
|
Zum Anschauen
Um 9.30 Uhr überträgt das ZDF einen katholischen Gottesdienst mit dem Titel "Liebe wagen" rund um den Valentinstag. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit für Paare, einen persönlichen Valentinssegen per Zoom zu empfangen.“ Näheres dazu unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Um 10.15 Uhr wird im BR-Fernsehen ein evangelischer Gottesdienst gesendet. Er kommt aus München und nimmt den Sonntag vor der Passionszeit und das Thema Schmerz in den Blick. Auf der Seite der ARD heißt es: „Schmerz ist ein lebenslanger Begleiter. In Zeiten der Pandemie vervielfacht er sich. Zum körperlichen Schmerz kommt der seelische hinzu. Der Schmerz darüber, dass wir Sterbliche sind, alle, weltweit. Die Psalmen der Bibel haben diesem Schmerz eine universale Sprache gegeben, für Körper und Seele. Und im Bild von Jesus als Arzt, wie die Evangelien und das frühe Christentum es kennen, bekommt der Schmerz des Menschen eine Adresse.
Gottesdienst im Livestream kann man um 10 Uhr zum Beispiel hier feiern (#liveline, vom Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg).
|
Online Gesprächsabend zum Vaterunser
 Am Dienstag, den 16.2. um 19 Uhr bietet Pastorin Ute Andresen ein Gespräch über Zoom zum Vaterunser an: „Vater Unser – die 7 ernst gemeinten Bitten? Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Wer zuvor Fragen zur Veranstaltung hat, kann sich natürlich gern an Ute Andresen wenden: andresen@kirche-in-niendorf.de oder 040 52630108.
Und hier geht es zum Zoom-Gesprächsabend.
Meeting-ID: 957 3924 7646 & Kenncode: 194517
Ab 18.45 Uhr ist der Zoom-Raum geöffnet.
|
Die Jugend gestaltet demokratisch mit
 Am So., 21.2. um 15 Uhr haben alle Jugendlichen die Möglichkeit, die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde mitzugestalten. Der KJA (Kinder- und Jugendausschuss) lädt zu einer digitalen Zoom-Vollversammlung ein, bei der ganz demokratisch der neue KJA gewählt wird. Im Anschluss ist eine Online-WAHLPARTY angesagt. Einfach reinschnuppern, dabei sein und Leute kennenlernen.
Einladung zur Jugend-Vollversammlung mit KJA-Wahl
So., 21. Februar 2021, 15 Uhr via Zoom link
Meeting-ID: 989 0655 5903 & Kenncode: 686906
|
In die Zukunft gezoomt
 Meeting im digitalen Konferenzraum – auch der Kirchengemeinderat hat sich längst auf diese Form der Kommunikation eingestellt. Nicht nur die monatlichen Sitzungen finden hier regelmäßig statt, auch eine ganze Tagung wurde Ende Januar ins Netz verlegt. Im Mittelpunkt stand der Zukunftsprozess, den der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein mit teilnehmenden Gemeinden angeschoben hat. Und wir sind mitten drin. Wir halten euch auf dem Laufenden.
|
|
Mutmachen
Zum Mutmachen hier immer Momente aus dem Gemeindeleben und dem Stadtteil.
|
Auf ein Wort
 Heute mit Tobias Höppner, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Niendorf - F1934 - Bereich Eimsbüttel:
Wie ist Ihre Situation als Wehrführer in der FFNiendorf in der Pandemie?
Durchaus herausfordernd. Aktuell gibt es wöchentlich neue Updates der Feuerwehr Führung zu Corona, den Hygienebestimmungen und der Pandemieentwicklung. Dazu kommt das Umsetzen und Erarbeiten von Konzepten, um den Einsatzbetrieb mit größter Sicherheit weiterhin aufrecht zu erhalten. Die Qualität der Arbeit, die wir leisten, sowie die Einsatzbereitschaft dürfen unter den aktuellen Bedingungen nicht leiden.
Hat sich für Sie etwas verändert in Ihrem Bereich?
Ja, der zeitliche Aufwand ist für uns alle gestiegen. Die Informationen in Bezug auf die Pandemie müssen entsprechend aufbereitet und in die Mannschaft getragen werden. Dort muss es dann umgesetzt werden. Dieser Aufwand spiegelt sich insbesondere in der Einsatznachbereitung wider. Es müssen die Fahrzeuge desinfiziert werden und Verbrauchsmaterialen wie Masken und Desinfektionsmittel regelmäßig nachgefüllt werden. Auch bei uns gilt Abstand halten, Hände waschen und Maske tragen. Eine weitere Herausforderung ist, dass wir aktuell nicht praktisch üben können – derzeit finden unsere Aus- und Fortbildungsdienste ausschließlich digital statt. Wie viele Niendorferinnen und Niendorfer vermissen wir die zahlreichen Kontakte und Gespräche, ob beim Tibarg-Fest, dem Weihnachtssingen oder dem Tag der offenen Tür. Eines hat sich jedoch nicht geändert: Wir sind immer noch genauso motiviert wie vor der Pandemie.
Welchen positiven Beitrag leistet die FF Niendorf gerade jetzt für den Stadtteil?
Dadurch dass viele Kameradinnen und Kameraden aktuell im Homeoffice sind, haben wir eine gesteigerte Tageseinsatzbereitschaft. In den letzten Wochen haben wir zusammen mit anderen Kameraden aus Hamburg eine Sars-Cov2 Schnellteststation am Feuerwehrgerätehaus der FF Niendorf betrieben. Diese wurde sehr gut angenommen und wir konnten dadurch vielen Menschen ermöglichen, ihre Verwandten in den Alten- und Pflegeeinrichtungen zu besuchen. Auch in diesen Zeiten stehen wir als Einheit zusammen – wenn auch mit mehr Abstand als sonst üblich – und sind für unsere Bürgerinnen und Bürger im Einsatz.
Welche mutmachenden Erfahrungen haben Sie?
Auch jetzt erhalten wir Anfragen von Interessenten/innen die sich ehrenamtlich bei uns engagieren oder uns unterstützen möchten. Das macht uns allen Mut, dass wir die besonderen Herausforderungen gemeinsam durchstehen können. Ich bin überzeugt davon, dass die Pandemie irgendwann vorbei sein wird, gerade weil die Hamburgerinnen und Hamburger nicht müde werden sich an die Eindämmungsregeln zu halten.
|
The Village im Fernsehen
 Gute Nachrichten aus dem Dorf „The Village“. Die Initiative, die (wenn sie geöffnet sein darf) am Tibarg 21 Kulturraum, Bühne, Bar, Delikatessen-Markt und Platz für Austausch ist, war im Fernsehen. Der Norderstedter Sender Noa4 hat einen Beitrag gedreht, in dem auch die Alte Schule, „Wir für Niendorf“ und die Distanztanz Ausstellung ihren Platz haben. Maiken Wetzels, Macherin im „Village“, findet: „Ein richtig gelungener und schöner Film, der Mut macht gerade in Zeiten wie diesen, in denen wir manchmal das Gefühl haben, es geht irgendwie nicht vorwärts.“ Also reinschauen und sich inspirieren lassen:
The Village-Film von Noa4
|
|
Zum Mitmachen!
Zum Mitmachen für Zuhause und anderswo - hier immer ein paar Ideen.
|
Kinderfreizeit in den Maiferien nach Sylt – Jetzt anmelden!
 Vom 10. bis 16. Mai geht´s nach Puan-Klent auf Sylt. Es ist reserviert, und so die dann geltenden Bestimmungen es erlauben, wollen wir reisen. 6 Tage Meer, Sand, Baden, Gruppe und Spaß für Kinder ab 8 bis 12 Jahren. Anreise per Zug und Sylter Verkehrsgesellschaft, Vollverpflegung, Meer in alle Richtungen, Baden unter Aufsicht, Watt-und Nachtwanderung, Besuch der Ausstellung „Naturgewalten“ in List… Kreatives im Gruppenraum, sich mit Gottes einzigartiger Schöpfung beschäftigen. Mehr Informationen auf unserer Webseite, bei Diakonin Maike von Appen (Tel.: 040 / 55549646, vonappen@kirche-in-niendorf.de) und im Flyer mit Anmeldeformular.
|
Weltgebetstag erstmals online!
 In diesem Jahr ist alles anders. Der Weltgebetstag 2021 aus Vanatu geht online.
Do., 4.3.2021, 19.00 Uhr: Vanatu – ein Südseeparadies am Ende der Welt und gleichzeitig das Land, das am stärksten vom Klimawandel betroffen ist. Herzlich willkommen zu einer Vorstellung dieses Inselstaates und seiner Bewohnerinnen und Bewohner über Zoom unter folgendem Link https://zoom.us/j/98252475480 Meeting-ID: 982 5247 5480
Fr., 5.3.2021: Ausstellung zum Weltgebetstag 2021: Worauf bauen wir? Interaktive Ausstellung mit einem kleinen Überraschungspaket! 15-19 Uhr, Verheißungskirche, Sachsenweg 2
Fr., 5.3.2021: 19.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst online aus Münster, unter Bibel TV und unter www.weltgebetstag.de
So., 7.3.2021: 11.15 Uhr Gottesdienst über Zoom zum WGT, ökumenisches Vorbereitungsteam Niendorf. Falls Gottesdienste möglich sind: 11 Uhr , Verheißungskirche, Sachsenweg 2,
Wer schon mal auf den Geschmack kommen möchte: Hier ein Rezeptvorschlag aus Vanatu.
|
Urban Gardening in Niendorf
 Ein Hochbeet am Sachsenweg ist Teil Projekts „Klimabewusstsein erden“. Es geht um Erfahrungen mit Anbau und Ernte, die Bewahrung alter Gemüse- und Obstsorten, Lebensraum für Insekten. Wer Lust hat, mitzumachen: Geplant ist ein erstes Treffen am Mi., 24.2., 19 bis 21 Uhr per Zoom unter folgedem Link: (Meeting-ID: 971 3038 7049, Kenncode: 351926) Am 27. März oder 10. April findet dann eine Tauschbörse für Saatgut statt. Bitte nutzen Sie bis dahin auch die Möglichkeit, Saatgut direkt über das Frauenwerk der Nordkirche zu bestellen: https://www.klima-erden.de/ Rückfragen gerne an gottsmann@kirche-in-niendorf.de
|
Zum fit bleiben
 Kennt ihr schon den Outdoor Fitness Parcours vom Adyton? Das Fitnessstudio des NTSV hat Übungen zusammengestellt, die wir im Grootsee-Park in Niendorf Nord nachmachen können. Am Eingang Märkerweg geht’s los. Also ab an die frische Luft! Outdoor Fitness Parcours
|
|
Digitale Kirche
Kirche ist an vielen Orten digital unterwegs. Unsere Tipps:
|
Filmtipp "Das neue Evangelium"
 Der Schweizer Regisseur Milo Rau ist bekannt dafür, in seinen Projekten politisch brisante Themen aufzugreifen. Auch mit seinem aktuellen Film „Das neue Evangelium“ ist es so. Als politisches Passionsspiel inszeniert, zeigt Rau in einer Mischung aus Dokumentation und Fiktion die menschenunwürdigen Lebensbedingungen von Ausgegrenzten, Geflüchteten, sozial Benachteiligten. Der Film ist per Stream abrufbar. Mit dem Ticketpreis von 9,99 Euro können Programm-Kinos unterstützt werden. Zum Weiterlesen: Filmkritik aus der ZEIT
Film anschauen: https://dasneueevangelium.de/
|
Kinderbibel-Podcast
 Geschichten aus der Bibel hören und dabei richtig spannende Frage stellen dürfen – das geht im Kinderbibel-Podcast. „Ist die Welt wirklich in sieben Tagen erschaffen worden? Warum schmeißt Gott Adam und Eva aus dem Paradies? Und wo sind eigentlich die Dinosaurier?“ Antworten darauf versuchen die drei Macherinnen des Podcasts in ihren rund 15-Minütigen Hörbeiträgen zu finden. Jetzt die ersten Folgen anhören bei Spotify, Apple Podcast und Co. oder direkt hier Kinderbibel-Podcast hören
|
|
Füreinander da sein
Zurzeit können wir uns nicht nah, aber füreinander da sein - unsere Ideen.
|
|
---|
Paten für 5 Kinder in Tansania gesucht
 Seit 2001 besteht das Hilfsprojekt für Aids-Waisen im Südwesten Tansanias,in das wir als Kirchengemeinde durch unsere beiden Partnergemeinden eingebunden sind. Nicht nur Aids bedroht die Familie, auch Corona hat verheerende Folgen. Umso notwendiger sind Patenschaften, die neben der konkreten Hilfe für das jeweilige Patenkind gleichzeitig bedürftige Familien vor Ort unterstützen und die Dorfgemeinschaft stärken. Wie die Gelder verwendet werden, finden Sie hier.
Aktuell werden Paten für fünf Kinder– vier Jungen und ein Mädchen – aus Ingolwa und Nkewensulu gesucht. Es sind Schulkinder aus der 3. bis 5. Klasse (die Fotos zeigen nicht die Kinder, die gerade dringend Hilfe brauchen, stammen aber vom Hilfsprojekt). Der Standardbeitrag liegt bei 10 Euro im Monat. Bitte wenden Sie sich bei Interesse oder Nachfragen an Maren Gottsmann gottsmann@kirche-in-niendorf.de, 040 320918 68.
|
Kollekte
 Ein besonderes Hamburger Projekt bittet um Unterstützung: Seit 2019 wird die Rathauspassage grundlegend umgebaut, u.a. mit einem Durchbruch zur kleinen Alster. Ein Ort mit besonderen Angeboten, der zusammen mit vielen anderen kirchlichen und diakonischen Einrichtungen ein Zeichen für mehr Menschenwürde, Hoffnung und soziale Gerechtigkeit setzt und über 400 Menschen den Weg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht hat. Für den Innenausbau der neuen Räumlichkeiten ist die heutige Kollekte erbeten. Wer sich mit anderen zusammentun möchte, kann ab 100 Euro auch Empathie-Aktien erwerben und sich damit in der Rathauspassage Hamburg verewigen. Mehr über den Umbau hier in einem Brief von Bischöfin Kirsten Fehrs.
Konto
Diakonie Stiftung MitMenschlichkeit
DE76 200 505 50 1230 1432 55
Hamburger Sparkasse
Stichwort: Rathauspassage Hamburg
|
Pastor*in auf Bestellung
 Den Pastor, die Pastorin auf Bestellung gibt es weiterhin, z. B. als digitales Treffen über Zoom oder an der frischen Luft bei einem Spaziergang. Pastor*in auf Bestellung sind zurzeit Ute Andresen (52630108), Maren Gottsmann (040 320918 68) und Anke Zorn (040 5511233). Auch per E-Mail erreichbar: nachname@kirche-in-niendorf.de
|
In Kontakt bleiben
 Sie wünschen sich ein Gespräch, haben Fragen oder ein Anliegen? Wir sind für Sie da!
Ute Andresen: 040 52630108
Daniel Birkner: 040 58915155
Maren Gottsmann: 040 320918 68
Dr. Hendrik Höver: 040 57148312 (bis 31.3.2021 in Elternzeit)
Maren Trautmann: 040 18073821
Anke Zorn: 040 5511233
Und natürlich auch per Mail: nachname@kirche-in-niendorf.de
|
|
|
---|
Abmelden
Impressum: Ev. luth. Kirchengemeinde Niendorf Öffentlichkeitsausschuss des KGR Pastorin Maren Gottsmann Niendorfer Marktplatz 3a 22459 Hamburg Tel.: (040) 58 11 71 Fax: (040) 589 27 32 info@kirche-in-niendorf.de www.kirche-in-niendorf.de
Mitglieder der Newsletter-Redaktion: Pastorin Maren Gottsmann Sabine Jahrbeck Nina Schrader Pastorin Maren Trautmann Florian Weißler Daniel Welsch
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise finden Sie hier)
Das Intranetportal https://intranet-kirche-in-niendorf.de/ ist eine Einrichtung Ev. luth. Kirchengemeinde Niendorf. Es ist angesiedelt beim Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Dieser ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im Bereich der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Der Kirchenkreis wird vertreten durch den Kirchenkreisrat.
Diese Email enthält ggfs. vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese Email irrtümlich haben, informieren Sie mich bitte möglichst schnell darüber und vernichten Sie diese Email.
|
|
|
|